Hochwald Haustechnik

Bahnhofstr. 19
54427 Kell am See

Tel.:  0 65 89  99 11 77
Fax:   0 65 89  99 11 78

E-Mail: info@hochwald-haustechnik.de

Heizkomfort der Zukunft

Sie brauchen nicht länger auf die Sanierung Ihrer Heizungsanlage zu verzichten. Nutzen Sie ggf. günstige Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre neue Heizung mit innovativer Technik.

Schon mit einer geringen monatlichen Rate erhalten Sie eine Heizungssanierung, die nicht nur den neuen Vorgaben der gesetzlichen Bestimmungen zur Bundes-Immissionsschutz-Verordnung entspricht, sondern auch bares Geld durch sehr günstige Brennstoffverbrauchswerte spart. Lassen Sie sich durch unser Fachpersonal beraten - wir haben die für Sie passende Lösung!

Es geht also nicht nur um die neuen Grenzwerte - es geht um Ihr Geld.

Moderne Niedertemperaturheizungen verbrauchen im Vergleich zu veralteten Anlagen bei gleicher Heizleistung nicht nur bis zu 30 % weniger Energie - auch der CO2-Ausstoß  wird bedeutend verringert. Modernisieren lohnt sich, denn die laufenden Betriebskosten sinken durch den geringen Energieverbrauch und minimierte Wartungsaufwendungen erheblich.

Wärmepumpen

Wir behalten den Durchblick bei der Planung und Realisierung Ihres Wärmepumpen-Heizsystems in seiner Vielfalt.

Alle Anlagenteile werden optimal aufeinander abgestimmt, um einen einwandfreien Betrieb und hohe Leistungszahlen (Jahresarbeitszahl) zu gewährleisten. Lassen Sie sich von uns beraten!

Mögliche Wärmequellen für Ihre Wärmepumpe

Wasser
Erdreich
Luft
Wasser ErdsondenFlächenkollektoren Luft AussenaufstellungLuft Innenaufstellung
Förder und Schluckbrunnen Sole Erdsonden
Sole Erdkollektoren
Direkterdwärme-Systemen (auch Direktverdampfung genannt)
Aussen- oder Innenaufstellung
als Kompakt- oder Splitgeräte

 

Wärmepumpen - Ausstellung
Kompaktwärmepumpe
Aussenanlage
Brauchwasser-Wärmepumpe
Wärmepumpen Kompaktwärmepumpe Wärmepumpen Außenanlage Brauchwasser-Wärmepumpe

Blockheizkraftwerk

Nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung wird die bei der Stromerzeugung entstehende Abwärme direkt vor Ort genutzt. Auf diese Weise nutzt das Blockheizkraftwerks die eingesetzte Energie doppelt und erzielt so einen wesentlich höheren Wirkungsgrad als bei der konventionellen Energieversorgung.

Das Blockheizkraftwerk hat einen Wirkungsgrad von über 90%. Somit weist die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung mit maximal 10% wesentlich weniger Verluste auf, als dies bei der getrennten Erzeugung von Strom und Wärme mit etwa 40% der Fall ist. Durch die hohe Energieeffizienz reduziert sich der Primärenergieverbrauch bei verringerten CO2-Emissionen.

Blockheizkraftwerk
 
 
Blockheizkraftwerk Blockheizkraftwerk  

Heizungsysteme für die Biomasse

Preiswert, unabhängig und energieeffizient heizen mit einem unserer innovativen Heizungssysteme für die Biomasse Holz. Alle Anlagen gibt es in unterschiedlichen Leistungsbereichen und jeder technischen Lösung für Ihre individuelle Installationssituation.

Festbrennstoffe
Pelett-Heizung
Kombikessel
Scheitholz / Pellets
Hackschnitzel
Scheitholzkessel Pelletkessel Kombikessel Scheitholz / Pellets Hackschnitzelanlage
Scheitholzkessel Pelletkessel Kombikessel Scheitholz / Pellets  

Heizen mit Öl und Gas

Brennwert - Effizienter als Niedertemperaturheizung

Deutlich effizienter und umweltschonender sind zum Beispiel Heizungen mit Brennwerttechnik. Sie nutzen den bei der Verbrennung von Gas oder Öl entstehenden Wasserdampf zusätzlich zum Heizen. Bei der Niedertemperaturtechnik ist der Kessel hingegen so konstruiert, dass in ihm keine Kondensation erfolgen darf. Die Abgase entweichen mit einer Temperatur von bis zu 200 Grad ungenutzt durch den Schornstein. Dadurch gehen rund zehn Prozent der eingesetzten Energie verloren.

Der Umstieg auf Brennwert lohnt

Eine Modernisierung mit einer neuen Öl oder Gas- Brennwertheizung ist mit vergleichsweise geringen Investitionen umzusetzbar und kann den Energieverbrauch gegenüber älteren Technologien deutlich senken: im Vergleich zu einem Niedertemperaturkessel sind Einsparungen um bis zu 15 Prozent, gegenüber einem alten Standardkessel sogar um bis zu 20 Prozent möglich.

Deutschland macht Plus! – machen Sie mit

Modernisieren Sie jetzt mit effizienter Öl-Brennwerttechnik und sichern Sie sich insgesamt rund 1.200,– Euro EnergiesparZuschuss. Zusätzliches Plus: Neben einer jährlichen Heizölersparnis bis zu 30 % schont die Kombination mit Erneuerbaren Energien zusätzlich Konto und Umwelt. Der EnergiesparZuschuss besteht aus staatlichen Fördermitteln und einer IWO-Aktionsprämie. Die erhalten Sie, wenn Ihre neue Heizung von einem der teilnehmenden Heizgeräte-Hersteller kommt und Sie bei einem teilnehmenden Mineralölhändler tanken.

Ölheizung
Gastherme
Gastherme
Heizen mit Öl und Gas Gastherme Gastherme
Heizen mit Öl und Gas Gasheizung  

Solartechnik

Lassen Sie die Sonne für sich arbeiten

  • kostenlose Wärmelieferungen das ganze Jahr über!
  • im Sommer nahezu vollständige Energiedeckung für die Warmwasserbereitung
  • im Jahresdurchschnitt: 60 -75% Energiedeckung für die Warmwasserbereitung
  • Verringerung des Heizölverbrauches
  • Verringerung der CO2-Emmissionen
  • Verringerung der Brennerstarts

 

Solaranlagen
 
 
Solaranlagen Solaranlagen Solaranlagen Solaranlagen